Der heurige 4-Tagesausflug vom 17. bis 20. September 2018 führte uns nach Kroatien in die Küstenstadt Selce. 29 Personen können Ihnen nur vom Feinsten berichten. Von hier aus ging es zum herrlichen Nationalpark Plitvicer Seen, ein UNESCO-Welterbe. Ein besonderes Schauspiel sind die 16 Seen die mit Wasserfällen verbunden sind. Auf bequem zu begehenden Holzstegen kommt man direkt zu den schönsten Aussichtsstellen. Am nächsten Tag besuchten wir in Rijeka unter Anderem den Fischmarkt. Danach ging es weiter zur wunderschönen Stadt Opatija, wo einst sich die Kaiser und Könige bei einer Kur entspannten. Am Abreisetag besuchten wir in Slowenien die in Europa unübertreffliche Grotte in Postojna. Eine Höhlenperspektive die man mit Zug und zu Fuß gesehen haben muss!
*******************************
Am 24. August 2018 konnten wir wieder im Hof des Gasthofes Peck unserer Sautanz abhalten. Auch heuer hatten wir wieder um die 245 Gäste zu versorgen. DANKE an alle die gekommen sind! Unser Kader hatte sehr viel zu tun und Sie haben es auch vorzüglich geschafft. Einen großen Dank auch an das Team rund um unseren Wirt Walter Peck. Die Weinspende kam dieses Jahr vom Vbgm. Manfred Bleich und SPÖ Vorsitzenden Johann Munzenrieder. Den Schnaps spendete Herr Hermann Nyigos - Danke an die Sponsoren. Als Ehrengäste konnten wir Herr Alt Landesvorsitzenden Johann Grillenberger, den Bezirksvorsitzenden Josef Loos und Alt Landeshauptmann Johann Sipötz begrüßen.
*******************************
Tagesausflug zum Schloss und Tierpark Herberstein am 12. Juli 2018. Leider fuhren nur 34 Personen mit, denn es war ein optimaler Ausflugstag wo auch alles in allem stimmte. Die Führung durch das Schloss mit den sehr schönen Räumen und einzelnen Möbelstücke war beeindruckend. Mittagessen gab es im Schlosspark und der anschließende Spaziergang durch den Wildpark brachte die Kalorien wieder zum Purzeln. Den Abschluss machten wir bei einem Heurigen am Stubenberg See.
********************************
Grillen am Schiff: am 15. Juni 2018 waren 58 Mitglieder beim Grillen in einer Schilfbucht dabei. Um 11,oo Uhr fuhren wir vom Illmitzer Hafen Richtung Ungarn. Ein Begrüßungs-Schnapserl brachte alle in gute Laune. An einer abgelegenen Stelle blieben wir zum Mittagessen stehen. Koteletts, Grillwürste mit Kraut und Brot sowie Wasser und Wein waren im Preis inbegriffen. Danach fuhren wir nach Fertörákos um Nachspeisen zu verzehren. Nach einer Stunde Aufenthalt ging es Richtung Mörbisch, wo wir dann die Seebühne mit der Geige sahen. Vor dem Verlassen des Schiffes, gab es noch ein Gangl-Kapitän-Schnapserl. Ahoi!
********************************
Reisebericht: Frühjahrestreffen vom 03. bis 10. April 2018 auf Zypern - Gruppe 13 von Maria Praher.
12 Pamhagener Pensionisten waren auf Zypern, in Protaras, dabei. Das Odessa Beach Hotel lag nicht nur am Strand sondern auch im Ortskern. Zum Mittagessen waren wir bereits vor Ort und am Nachmittag wurde bereits die Umgebung erkundet.
Der zweite Tag fing mit einer wunderschönen Bootsfahrt an. Von Agia Napa aus ging es direkt am Ufer entlang, vorbei an sandigen und zerklüfteten Küste Richtung Osten zum Cape Gkreko wo es durch den Wind hohe Wellen gab. Zurück ging es über Cape Kiti.
Am Nachmittag fand in einer "Hochzeitshalle" das Begrüßungsfest der neu angekommenen Gruppen statt. Berauschende Folklore und Gesang sowie Artistik mit 17 Trinkgläsern auf dem Kopf balancierend!
Am dritten Tag ging es in die einzige weltweit geteilte Hauptstadt Nicosia, auch Lefkosia genannt.
Am vierten Tag fuhren wir am Vormittag zu den "Roten Dörfern" und es gab die Stadtbesichtigung von Agia Napa. Die "Roten Dörfer haben Ihren Namen von der roten Erde - Kartoffel- und Gemüseanbau mit vier Ernten im Jahr! Den Nachmittag verbrachten wir bei "Land und Leute" auf der einzigen Esel Farm von Zypern. Hier wird gezüchtet, gemolken und auch viel Käse aus Schaf- und Ziegenmilch gemacht.
Der fünfte Tag brachte uns nach Limassol und Omodhos. Eine sehr schöne Küstenstadt und am Berg das griechische Theater Kourion mit Mosaiksammlung. Danach gig es weiter ins Weindorf Omodhos mit einer wunderschönen Klosterkirche.
Der sechste Tag, Sonntag, war bei den griechisch Orthodoxen der Ostersonntag und wir hatten den ganzen Tag für uns gehabt. Zu Ostern sind alle Dörfer und Städte übersät mit Osterdekorationen.
Am Vorletzten Tag ging es nach Larnaca und Lefkara. Hier befindet sich ein großer Salzsee der immer über Winter von Flamingos besucht wird. In der Nähe befindet sich auch die Hala Sultan Moschee. Lefkara ist ein kleines Bergdorf das unter Denkmalschutz steht.
Am achten Tag war wieder frei und wir wurden gegen 16,30 Uhr vom Hotel zum Rückflug abgeholt.
********************************
Unserer Faschingseinladung zum Kränzchen am 25. Jan. 2018 folgten über 200 Personen!
Ein toller Erfolg der ganzen Mannschaft unter der Leitung von Obfrau Maria Praher.
Als Ehrengäste konnten wir den Bezirksobmann Josef Loos, die Bezirkskassierin Maria Bleich, die Bezirkssekretärin Gabi Frittum und unseren Vizebügermeister Manfred Bleich begrüßen. Zum Gelingen trugen der Musikant Hannes, unsere Damen mit den mitgebrachten und natürlich selbst gemachten Mehlspeisen, der Wirt mit seinem Team und die vielen Gästen der umliegenden Ortsgruppen bei. Für die Geschäftswelt in und um Pamhagen, sowie den großzügigen Spenden aus der OG, sprach die Vorsitzende einen großen Dank aus.
*********************************
Generalversammlung mit Neuwahlen und Weihnachtsfeier am 10. Dez. 2017
Vier Personen haben den Wahlvorschlag geprüft und 82 Mitglieder haben Ihn einstimmig gewählt. Danach gab es genug Essen für alle. Nach dem Kaffee- und Schaumrollengenuss wurden noch Weihnachtslieder gesungen.
*********************************
Am 7. Dez. 2017 mit dem Zug nach Wien zu den Weihnachtsmärkten. Sehr bequem fanden dies 13 Personen. Weihnachtsmärkte haben immer einen besonderen Reiz und wenn dann noch das Wetter sehr gut ist dann ist es wie Weihnachten und Ostern zusammen!
**********************************
Herbsttreffen 2017
Acht Pamhagener waren beim Herbsttreffen in der Schweiz vom 07. bis 14. Okt. 2017, Davos/Klosters, dabei.
Tag 1: Reiseleiter Hr. Johann Brunner begleitete den Bus mit 53 Teilnehmern. Leicht bewölkte Anreise.
Tag 2: Ab und zu leichter Regen - Der Reiseleiter vor Ort war Peter, ein pensionierter Lehrer. Vormittags Begrüßung mit Trachtenmusik, Fahnenschwinger und Alphornbläser im Kongresshaus Davos. Nachmittags zum Bergdorf Serneus, nach Klosters und Abschluss in Davos.
Tag 3: Ab heute Nachmittag nur noch Sonnenschein! Stadtrundfahrt in Chur mit Mittagshalt in Andeer und Fotostopp in der Viamala Schlucht und Solisbrücke.
Tag 4: Fahrt mit dem Bus über den Bernina Pass nach Tirano in Italien. Nach dem Mittagessen mit dem Zug "Bernina Express" durch das Kreisviadukt Brusio zurück bis nach Pontresina. Weiter mit dem Bus und zur Besichtigung des Ortes Zuoz.
Tag 5: Engadin bis zum Ursprung des Inn Flusses. Über den Flüela Pass nach Scuol, weiter mit der Bahn nach Zernez und danach nach St. Moritz und über den Julier Pass zurück nach Davos.
Tag 6: Lichtenstein und Appenzeller Land mit Käse- und Alpenbitterverkostung haben wir nicht mitgemacht. Wir haben uns Davos hinter den Hauptstraßen und die umliegenden Berge angeschaut. Mit der Seilbahn ging es auf das Jakobshorn, 2590 Meter.
Tag 7: Vormittag war zur freien Verfügung und Koffer packen musste auch sein. Nachmittag ging es per Bahn von Davos nach Bergün und zurück mit Besuch des Bahnmuseums.
Tag 8: Heimreise (wie Anreise) über den Flüela Pass ins Engadin über Scuol nach Landeck zur Autobahn.
Ein großer Dank an die Natur, eine wunderschöne Woche mit vielen Glanzpunkten und auch netten Personen ging viel zu schnell zu Ende.
*********************************
Am 28. September 2017 war unser Tagesausflug nach Wien.
Schönes Wetter war angesagt und hielt auch den ganzen Tag. Um 1o,oo Uhr im Wachsfigurenkabinett bei Madame Tussauds. Viele wunderbare und bekannte Figuren aus der High Society. Danach waren plötzlich alle mit dem Riesenrad unterwegs. Das Mittagessen wurde im Schweizerhaus eingenommen. So mancher vernaschte mit Genuss eine Schweinsstelze. Gegen 14,oo Uhr fuhren wir entlang der Höhenstraße auf den Kahlenberg wo es Kaffee und Kuchen gab. Der Abschluss dieses wunderbaren Tages fand in einem Heurigen in Mönchhof statt.
**********************************
25. August 2017 - 12,oo Uhr unser Sautanz!
Wir hatten im Vorjahr schon über 200 Gäste und heuer waren insgesamt 245 Personen anzutreffen - einfach toll! Dies ist natürlich nicht nur der Organisation von Maria Praher zu verdanken sondern allen die tatkräftig mitgeholfen haben sowie Walter Peck, als Koch, der ebenso mit seinem Küchenteam das Beste gab. Ein großer Dank auch an das SPÖ Team Pamhagen mit Vizebürgermeister Manfred Bleich die sich sehr nützlich gemacht haben und an Weinbau Josef Tschida die uns auch heuer wieder den Wein gesponsert haben. Und zuletzt noch ein DANKE an alle Ortsgruppen die unser Fest ein Fest werden haben lassen. Als Ehrengäste konnten wir den Präsidenten Herrn Johann Grillenberger, Herrn Bezirksvorsitzenden Josef Loos und unseren Manfred begrüßen.
**********************************
12. Juli 2017 war unser Tag in Rust und auf dem See. Wie jedes Jahr natürlich schönstes Wetter zum Grillen. 50 Personen folgten der Einladung und wir verbrachten einen wunderschönen und unterhaltsamen Tag.
**********************************
Bei sehr schönem Wetter ging es am 8. Juni 2017 über den Großglockner mit Halt auf der Franz-Josefs-Höhe nach Hermagor. Im Panoramahotel Hauserhof fühlten wir uns, 43 Personen, vier Tage lang sehr wohl. Am zweiten Tag ging es über Tarvis in Italien nach Slowenien. Halt machten wir in Kranjska Gora, Schisprung Zentrum Planica, und in Bled. Am Abend gab es im Musikpavillon von Slavko Avsenik, Oberkrainer, in Begunje ein wunderschönes Konzert. Der dritte Tag führte uns zuerst in die Osttiroler Hauptstadt Lienz mit Stadtbesichtigung und den Nachmittag verbrachten wir auf einem Schiff am Weissensee. Die Heimreise am vierten Tag erfolgte über die Nockalm Panoramastraße und die Turracher Höhe.
***********************************
Am 05. Mai 2017 hatten wir die Muttertagsfahrt nach Paldau und Umgebung. Zuerst besuchten wir den wunderschönen Bonsaigarten "Friedl" in Lödersdorf. Anschließend fuhren wir in die Pfarrkirche nach Paldau wo es eine Muttertagsandacht gab und Amalia Pfundner sang das Ave Maria. Gegen 12,30 Uhr gab es in Maxendorf das Mittagessen und das klangvolle Konzert von Amalia Pfundner und Ihrer Tochter Syrina. Unsere Damen erhielten als Muttertagsgeschenk je eine blühende Belagonie. 46 Personen waren glücklich dabei gewesen zu sein.
***********************************
Muttertagsfeier fand am 01. Mai 2017 im GH Peck statt. 67 Personen folgten der Einladung. Da beim Faschingskränzchen gutes Geld hereinkam konnten diesesmal die Besucher zum Essen eingeladen werden.
***********************************
Faschingskränzchen vom 27.02.2017
Das Faschingskränzchen fand heuer am 27. Februar 2017 statt. Mit 190 Personen eine tolle Stimmung von Beginn an bis fast nach Mitternacht. Ehrengäste wie der Bezirksobmann Josef Loos, LA Kilian Brandstätter, Vizebürgermeister Manfred Bleich und der SPÖ Geschäftsführer Johann Munzenrieder hatten, alle mit Ehepartner, sehr viel Spaß und waren froh dabei gewesen zu sein. Sehr viele Pamhagener und auch viele Gäste aus den umliegenden Ortsgruppen waren hellauf begeistert. Zum Gelingen hatten die Weinblick Musikanten, die sehr guten Mehlspeisen unserer Damen, der Wirt mit seinem Team und die überaus gute Laune aller Anwesenden beigetragen. Die Vorsitzende, Maria Praher, bedankte sich auch bei der Geschäftswelt von Pamhagen und vielen Mitgliedern herzlichst für die großzügigen Spenden zur Tombola.
************************************
Jahresabschluss Feier 2016
Am 18. Dezember hatten wir unsere Jahresabschluss Feier. Der Einladung folgten 75 Mitglieder. Als Ehrengäste kamen LA Kilian Brandstätter und Bezirksobmann Stellvertreterin Frau Annemarie Zimmermann. Nach dem Jahresbericht und Entlastung der Kassa ehrten die beiden Ehrengäste und die Vorsitzende Maria Praher 29 Mitglieder. Nach dem Essen wurde es besinnlich. Frau Annemarie Zimmermann laß zwischen den Weihnachtsliedern lustige Kurzgeschichten vor. Es herrschte Weihnachtstimmung pur.
************************************
Adventfahrt vom 08. bis 09. Dez. 2016. Es waren zwei wunderschöne Tage. Die Fahrt ging über das Waldviertel nach Budweis wo wir direkt zum Budweiser Brauhaus fuhren. Nach der Führung gab es vor Ort ein sehr gutes Mittagsmenü. Nach der Anmeldung im Hotel ging es dann zum Adventmarkt in die naheliegende Innenstadt. Der zweite Tag führte uns nach Krumau, ein Unesco Weltkulturerbe an der Moldau. Eine wunderschöne alte Stadt mit einer sehenswerten Burganlage und mit einer so genannten "Mantelbrücke". Auch hier war Zeit für den Adventmarkt. Anschließend fuhren wir entlang der Moldau nach Bad Leonfelden. Hier labten wir uns in der Lebzelterei mit süßen Naschereien und Kaffee. Danach ging es quer durch das Mühlviertel ins Mostviertel wo wir das Mittagessen einnahmen. Wieder einmal eine gelungene Reise mit 35 zufriedenen Personen.
************************************
20. Nov. 2016 Gansl Essen: 81 Personen kamen zum Gansl Essen und alle haben sich es gut schmecken lassen. Wir hatten diesesmal einen besonderen Ehrengast. Der Kontrollinspektor und Pressesprecher der Polizei Burgenland, Herr Wolfgang Bachkönig, hat bereits einige Bücher über die Geschichte im Burgenland geschrieben. Es gab eine Auszugsweise Vorlesung vom aktuellen Buch "Heimat warum musste ich dich verlassen". Der Ungarn-Aufstand 1956 wurde von der Sowjetunien niedergeschlagen und somit flüchteten sehr viele Leute nach Österreich. Nachdem es einige Bilder zum Ansehen gab trug er noch Berichte von Zeitzeugen vor. Es war eine sehr interessante Vorlesung.
*************************************
24. Okt. 2016 Eisenstadt: Landhaus mit Führung durch Hr. LA Kilian Brandstätter sowie Berichte von LR Fr. Mag.a. Astrid Eisenkopf und SPÖ Clubchef Hr. Robert Hergovich. Besucht hat uns auch Hr. BR.aD. Johann Grillenberger, Landespräsident des PVÖ Burgenland. Auch seine kurze Ansprache war sehr aufschlussreich. Ein tolles Erlebnis für uns alle. Danach gingen wir zum Schloss Esterhazy wo wir ebenfalls eine sehr interessante Führung erleben durften. Auf dem Heimweg stärkten wir uns noch bei einem Golser Heurigen.
**************************************
Die Firmenbesichtigung bei Firma Betonwerk Leier in Ungarn, Jànossomorja und Györ, am 20.10.2016 war sehr, sehr interressant. Wir, 49 Personen, wurden gleich zu Beginn zu einer Frühstückspause eingeladen. Danach war die Werksbesichtigung. Anschließend fuhren wir in die Zentrale nach Györ, wo eine alte Kaserne teuer zu wunderschönen Wohn- und Bürogebäuden umrenoviert wurde. Natürlich mit Park und Tiefgarage. Das Imperium hat derzeit etwa 2500 Beschäftigte in ganz Europa. Ein großes Danke an Herrn Leier Michael.
**************************************
30 Pamhagener Pensionisten waren mit K & K Busreisen vom 15. bis 18. September 2016 in Medjugorje. Eine lange Fahrt! Viele gingen auf den Erscheinungsberg. Wir besuchten auch die Stadt Mostar. Wir waren unter und auf der berühmten Brücke. Ein einheimischer Artist sprang vor unseren Augen von der Brücke. Vom "Friedens-Glocken-Turm" hatte man eine sehr gute Rund um Aussicht.
***************************************
PVÖ Landeswandertag am 10.09.2016 im südlichen BGLD
Heuer war der Landeswandertag in Heiligenkreuz. Die lange Route führte über Ungarisches Gebiet. Leider auch heuer wieder nur ASPHALT !!!
14 Personen waren dabei und durften die Fahrt, das gute Essen und den sehr schöne Wandertag genießen.
****************************************
Am 06. Juli 2016 war Grillen auf dem Schiff angesagt.
Wir haben die Einladung von OG Illmitz angenommen und sind mit fast 500 anderen Pensionisten vom Bezirk auf See gewesen. Ein einstündiger Halt im Ruster Stadthafen und danach ging es in eine Schilfbucht zum Grillen.
******************************************
Der Tagesausflug am 22. Juni 2016
führte uns dieses Mal mit der Donau Prinzessin II von Wien nach Bratislava. An Bord wurden wir mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen versorgt. An diesem herrlichen Sonnentag fuhren wir mit der Bummelbahn und Reisebegleitung hinauf zur Burg. Nach einem herrlichen Blick über die Hauptstadt der Slowakei fuhren wir quer durch die Altstadt, vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten, in die FUZO. Nach der Stärkung mit Getränken und Eis gingen wir durch den Standlmarkt Richtung Pestsäule und dann weiter zum Schiff. In Hainburg wartete bereits der Bus zur Heimreise.
P.s.: Das EM Spiel Österreich gegen Irland hat niemand verpasst.
*******************************************
Muttertagsfeier vom 5. Mai 2016
Die Muttertagsfeier war wieder sehr gemütlich. Teilgenommen haben 62 Personen. Für die Mütter gab es Pralinen und die Herren gehen wie jedes Jahr leer aus. Der Vizebürgermeister Manfred Bleich mit Gattin folgten unserer Einladung.
Danke an alle die gekommen sind und mit uns gefeiert, getratscht, gelacht und gegessen haben.
*******************************************
Frühjahrstreffen den Pensionisten vom 26. April bis 03. Mai 2016 auf Insel Rhodos
Die Gruppe von Maria Praher umfasste 44 Personen. 20 von Pamhagen sowie Personen von Apetlon, Andau, Gols, Gattendorf und Wien. Wir wurden an der Westküste nähe Rhodos Stadt im Hotel Rhodos Palace untergebracht. Eine sehr schöne Anlage mit sehr, sehr gutem Essen. Einem tollen Begrüßungsfest folgten dann täglich wunderbare Ausflüge, wie Rhodos Stadt, Lindos, Schmetterlingstal, Filerimos, Kalithea, Insel Symi, eine Inselrundfahrt und eine Bootsfahrt sowie Koskinou und zuletzt noch zu den sieben Quellen. Eine hervorragende Organisation die einem diese Woche nicht vergessen lässt!
********************************************
Faschingskränzchen 2016
Das Faschingskränzchen fand am 08. Februar 2016 statt. Eine herrliche Stimmung von Beginn an bis Mitternacht mit 154 Personen. Ehrengäste wie der Bezirksobmann Joschi Loos, Bezirkskassierin Maria Bleich, Vizebürgermeister Manfred Bleich und der SPÖ Vorsitzende Hans Munzenrieder hatten, alle mit Ehepartner, sehr viel Spaß und waren froh dabei gewesen zu sein. Viele Pamhagener und auch viele Gäste aus den umliegenden Ortsgruppen waren hellauf begeistert. Dazu hatte auch die Einlage der SPÖ Pamhagen, unter dem Motto "Sparmaßnahmen im Altersheim" beigetragen. Dazu beigetragen haben aber auch die Musik "Weinklang", die sehr guten Mehlspeisen unserer Damen, der Wirt mit seinem Team und die Gute Laune aller Anwesenden. Bei der Geschäftswelt von Pamhagen und vielen Familien bedanken wir uns herzlichst für die edlen Spenden zur Tombola. Den Hauptpreis, einen Golddukaten im Wert von 130,- Euro, erhielten wir von der Raiffeisenkasse Pamhagen, ein extra Dankeschön! Zitat unserer Obfrau Maria Praher über die Funktionäre: "Ihr wart eine sehr große Stütze für das Gelingen der Veranstaltung!"
*********************************************
Jahresabschlußfeier 2015
**********************************************
Adventausflug am 07. und 08. Dez. 2015 nach Kärnten.
43 Personen folgten dem Aufruf der Vorsitzenden, Maria Praher, und stiegen kurz vor 6,oo Uhr früh in den Bus. In der nähe von Graz gab es eine Frühstückspause. Das Mittagessen nahmen wir im Zentrum von Villach ein. Danach besuchten wir den Adventmarkt. Gegen 15,3o Uhr waren wir bereits am Christkindlmarkt in Velden am Wörtersee. Die Zimmer im Arcotel Moser in Klagenfurt belegten wir am frühen Abend. Danach ging es auch hier auf den Weihnachtsmarkt. Nach dem Frühstück hatten wir eine Stadtführung und nochmals Gelegenheit auf dem Markt einzukaufen. Nach dem Mittagessen, außerhalb von Klagenfurt, fuhren wir in die Grazer Innenstadt um auch hier das Weihnachtliche Flair als Abschluß der zwei Tage Fahrt zu genießen. Auf jedenfall hat es allen sehr gut gefallen.
***********************************************
Freitag der 13 ! Nov. 2015
Ein köstlicher Tag! Denn in der Vila Vita war das "narrisch guat" Fest. Die Lachmuskeln wurden nicht trainiert sonder strapaziert! Egal wer gerade auf der Bühne stand, alle anwesenden Pensionisten, etwa 350, wurden sehr gut unterhalten. Nach ca. zwei einhalb Stunden wurde das Essen serviert. Egal ob Gansl oder Schnitzel, geschmeckt hat es sehr gut. Außer einem Bus kamen alle aus dem Burgenland. Wir Pamhagener waren 24 Personen.
*************************************************
Tagesausflug, am 16. Sept. 2015 in die Steiermark.
45 Personen davon sechs aus Tadten nahmen am Tagesausflug teil. Alle waren gut gelaunt und so fuhren wir pünktlich um 7,30 Uhr ab. Die erste Station war Stift Vorau. Der Portier führte uns in die Stiftskirche und in die Bibliothek, dabei erzählte er den "Lebenslauf" des Stiftes. Einmalige, sehenswerte Kunst so weit das Auge reichte. Mittagessen war in Birkfeld, im Elternhaus von Fritz Kristoferitsch dem Chef der Volksmusikgruppe Edelseer. Danach gab es ein fast drei stündiges Live-Konzert und natürlich ein Gruppenfoto. Gegen 16,oo Uhr fuhren wir entlang der Steirischen Apfelstraße zu einer Apfelverkostung. Wir können behaupten: "steirisch guat"! Viele von uns nahmen sich deshalb auch Äpfel mit nach Hause. Jetzt ging es weiter zu einem Heurigen am Stubenbergsee. Nach der kräftigen Jause fuhren wir richung Heimat und kamen um 20,45 Uhr in Pamhagen wieder an. Es war ein sehr schönes Tageserlebnis.
***************************************************
PVÖ Landeswandertag am 05. Sept. 2015 in Neustift an der Lafnitz.
15 Personen von Pamhagen waren dabei. Die Anfahrt, Wanderung und die Heimreise war trocken. Beim Essen und Tratsch hat es gut geregnet. Die 5 Km Strecke verlief leider zu 90% auf Asphalt. Das Ganze war deshalb kein wandern! Obwohl sehr viel Wald rund herum liegt, verlief die Route immer ausserhalb; schade!!! Das beste war allerding das Essen und die Nachspeisen.
****************************************************
Sautanz, am 21.Aug.2015 war ein voller Erfolg!
Wir hatten fast 100 auswärtige Besucher begrüssen dürfen! Leider gab es von den Pamhagener Pensionist(inn)en wenig Besucher. Begrüßen konnten wir den Bezirksobmann Joschi Loos mit Gattin. Dreizehn eifrig arbeitende Pensionist(inn)en haben wie Profis die Veranstaltung, unter der Leitung von der Vorsitzenden Maria Praher und unserem "jungen" Mitglied Walter Peck "Schnitzelwirt", locker durchgezogen. An dieser Stelle ein großes Danke an den Wirt der uns auch seinen Hof, Tische und Bänke, Geschirr aller Art und und und ..... zur Verfügung gestellt hat. Ein großes Danke auch den Helfer(inne)n und jenen Damen die uns immer wieder mit den besten selbst gemachten Mehlspeisen versorgen.
******************************************************
Tagesausflug, mit dem Schiff von Illmitz nach Rust, am 25. Juni 2015.
Versammelt haben wir uns um 9,30 Uhr vor dem GH Peck und fuhren dann mit einigen privat Autos nach Illmitz Seehafen. Die Familie Gangl hatte uns bereits erwartet. Mit Chef, Chefin und deren Tochter ging es zum Stadthafen von Rust. Wir hatten zwei Stunden Zeit uns den sehenswerten Ort mit drei Kirchen und vielen Storchennester anzusehen. Nach einer Kaffee- bzw. Eispause gingen wir wieder auf das Schiff. Ein Gruppenfoto entstand am Bug des Schiffes "Illmitz 2". Das Mittagessen fand in einer kleinen Schilfinsel statt. Gegrillt hatte der Kapitän, serviert die Gattin und Tochter. Wir können sagen: "Fünf Sterne Plus." Die Heimreise führte uns bei der Seebühne Mörbisch vorbei. Hier war gerade das Bühnenbild mit einem "Kreuzfahrtschiff" fertig geworden. Die heurige Operette heißt: "Eine Nacht in Venedig" von Johann Strauß. In Illmitz ließen die meisten Pensionisten den Tag in einem Cafè ausklingen.
Anmerkung: Die Frau Gangl hatte uns sonntags zuvor den Vorschlag gemacht die Fahrt erst am Donnerstag zu machen denn am Dienstag ist sehr schlechtes Wetter vorhergesagt worden. Es war dann auch so, Regen, Wind und tiefe Temperaturen. Ein großes Dankeschön an Familie Gangl.
*******************************************************
5 Tages Ausflug Monaco vom 04. - 08. Mai 2015
Um 4 Uhr Früh waren 43 Personen in den Bus gestiegen. Die ganztägige Anreise nach Loano in Ligurien (Italien) ins Hotel Loano2 war trotz mehrmaliger Pausen anstrengend.
Am 2. Tag fuhren wir nach Frankreich an die Cote d`Azur. Wir besuchten die Städte Cannes und Nizza. Eine wunderschöne Landschaft mit herrlichen Bauten, Promenaden und Strände. Cannes und die beiden vorgelagerten Inseln haben wir uns mit einer kleinen Schifffahrt angesehen, sehr toll!
Der 3. Tag war für die Besichtigung von Monaco. Ein Staat/Stadt die kaum Grünflächen aufweist. Dafür sind auf den Dächern der Häuser künstliche Grünflächen sowie ein ganzes Fußballfeld angelegt. Die Rennstrecke ist in Wirklichkeit viel kleiner als man im Fernseher sieht. Wir besichtigten natürlich den Fürstenpalast mit Wachablöse, den Botanischen Garten, das Meeresaquarium vom Jacques Cousteau, die Yachthäfen und eine Parfümfabrik. Die Rückreise führte über San Remo, die Hauptstadt der Riviera dei fiori.
Am 4. Tag ging es nach Genua, Rapallo und nach Portofino. wunderbare Orte an der Blumenriviera. Genua ist seit jeher eine der wichtigsten Hafenstädte. Eine sehr große Altstadt die man gesehen haben muß. "Straßen" die kaum breiter sind als ein Gehsteig und trotzdem sehr belebt. Rapallo ist für die Märkte bekannt. Von hier ging es mit dem Schiff nach Portofino. Ein kleiner Ort mit sehr schönem flair, schönen Hafen mit teils sehr großen Yachten. Der Hafenplatz, die Kirche und die Burg sind einfach schön.
Die Heimreise am 5. Tag begann um 8 Uhr früh und endete um 10 Uhr abends.
Die Hotelanlage ist sehr schön mit großen Pools und viel grün. Das Essen war meistens nur lauwarm, die Dusche war zu klein und der Kaffe ungenießbar!
Wir hatten ein schönes Reisewetter, einen guten Fahrer und alle kamen gut nach Hause.
****************************************************
Muttertagsfeier vom 1. Mai 2015
Die heurige Muttertagsfeier war sehr gemütlich. Teilgenommen haben 66 Personen. Für die Mütter gab es Pralinen und die Herren gingen wie jedes Jahr leer aus. Das Essen war sehr, sehr gut und mehr als ausreichend. Danke an die Familie Peck.
Der Vizebürgermeister Hans Munzenrieder sowie der Parteiobmann der SPÖ Manfred Bleich, beide mit Gattin, waren eingeladen. Wegen der bevorstehenden Wahl gab es natürlich etwas über die Politik zu berichten.
Danke an alle die gekommen sind und mit uns gefeiert, getratscht, gelacht und gegessen haben.
****************************************************
Faschingskränzchen vom 16. Feb. 2015
Wie alljährlich fand auch heuer wieder unser Faschingskränzchen am Faschingsmontag statt. Leider wurde die Veranstaltung von den Pensionisten Pamhagen nicht voll genutzt. Dank an jene die dabei waren. Gut dass der Vorstand und einige Mitglieder die vorausgegangenen Faschingsveranstaltungen der umliegenden Ortsgruppen besuchte und damit die Werbetrommel, zum Besuch nach Pamhagen zu kommen, rühren konnte. Von diesen und anderen Ortsgruppen kamen fast 130 Pensionisten zu uns! Wir bedanken uns bei jeden einzelnen aufs Herzlichste. Die Rechnung ging voll auf. Gut deshalb, weil dieses Fest heuer das einzige ist bei dem Geld in die Kasse kommt um unsere Pensionisten wieder das eine oder andere Essen bezahlen zu können. Ein dickes DANKE auch an jene Damen die uns unermüdlich helfen und auch köstliche Mehlspeisen mitbringen. Eine Interpreten-Show-Einlage von der SPÖ Pamhagen brachte alle zum Jubeln, denn Interpreten wie Semino Rossi (Johann), Heino (Manfred), Monika Berg (Monika), Nana Mouscouri (Toni), Gabalier (Walter) und Conchita (Dominik) waren dabei. Die Musikgruppe "Weinklang" aus Pamhagen hat ebenso wie unser Wirt Walter Peck samt Team zum Gelingen beigetragen. Die Obfrau würde sagen: "Danke und bussi bussi meine Lieben!" Der Geschäftswelt in und um Pamhagen, Bürgermeister und Vizebürgermeister sowie bei einigen Familien bedanken wir uns für die edlen Spenden zur Tombola. Jeder freut sich wenn er etwas gewinnt, deshalb gab es auch die Sofortgewinne (jedes Los gewinnt) die von den einzelnen Pensionisten Pamhagens stammen. Allen, außer den ewigen Nörglern (1,3% = 2 Personen), hat es sehr gut bis überragend gefallen. Ein Applaus für die übrigen 171 Personen! Das sehr gut gelungene Fest ging fast bis Mitternacht. Fotos dazu sehen Sie auf der Internetseite der SPÖ Pamhagen unter Fotos.
****************************************************
Jahreshauptversammlung vom 14. Dez. 2014
Die Jahreshauptversammlung gliederte sich in die Bereiche - Begrüßung der Obfrau, Bericht der Kassierin, Bericht der Kontrolle, Worte des Vizebürgermeisters, Wahl der Vorsitzenden und das vorgeschlagene Team, Referat des Ehrengastes BR a.D. LV Johann Grillenberger, vielen Ehrungen, Allfälliges und natürlich auch der Weihnachtsfeier mit Essen und schönen Weihnachtsliedern.
*****************************************************
Adventfahrt vom 05. - 06. Dez. 2014 ist leider Geschichte.
Wir begaben uns am Freitag, bereits um 6.oo Uhr in der Früh auf die Reise. Wir hielten in St. Valentin zu einer Frühstückspause. Gegen Mittag hatten wir unser erstes Ziel dieser Reise erreicht und durchstöberten die Weihnachtsmärkte in der Stadt Salzburg. Am späten Nachmittag wurden wir in St. Wolfgang, im Hotel Försterhof, freundlich empfangen. Der "Wolfgangsee" Weihnachtsmarkt war viel schöner sowie vielfältiger. Die riesige Friedenslicht-Laterne spiegelte sich im See und war für alle ein wunderschöner Anblick! Am Samstag nach dem Frühstück ging es direkt zum Gut Aiderbichl nach Henndorf am Wallersee. Ich glaube sagen zu können, dass sich dort alle sehr wohl fühlten. Es ist nicht nur ein "Erholungs- und Rehabilitationshof" für viele Tiere sondern auch eine Wohlfühl-Oase für alle Besucher. Alles war so friedlich und keines der frei laufenden Tiere war gereizt oder aufdringlich. Die oft traurigen Kurzgeschichten der einzelnen Tiere, die man vom jeweiligen Gatter ablesen konnte, machten sehr nachdenklich. Wir hatten das Glück dass der Iniziator vom Gut Aiderbichl, Herr Michael Aufhauser, persönlich anwesend war und uns die Geschichte von der Idee bis zum heutigen Gut erzählte. Alles in allem waren beide Tage ein besonderes Erlebnis.
******************************************************
Am 17. November 2014 waren wir bei den Gesundheitstagen in Eisenstadt. Es ging wieder einmal um Demenz in unserem Alter. Der Vortragende war Herr Primar Fruhwirt aus Eisenstadt. Diesesmal war der Vortrag viel interressanter gestaltet worden als in den Jahren zuvor. Leider sind tatsächlich nur 12 Personen vom PVÖ OG Pamhagen dabei gewesen.
******************************************************
Am 19. August 2014 hatten wir unseren Tagesausflug "Ritteressen". Um 6.oo Uhr ging es los Richtung Badersdorf zum Frühstück bei Aloisia. Anschließend ging es zum Baumwipfelweg nach Althodis. Eine sehr ruhige und schöne Anlage mitten im Wald die außerdem Rollstuhlgeeignet ist. Der Magen war noch nicht mit dem Frühstück fertig da kamen wir bereits zum Ritteressen zur Burg Lockenhaus. Alle bekamen eine grüne Schürze die als Serviette diente. Wir aßen mit den Fingern und liesen uns alles mit Wasser und Wein gut schmecken. Mit vollem Bauch hatten wir die Burg besichtigt, sehenswert, und fuhren dann weiter nach Neuthal. Dort im Cafe Thiess angekommen hatten wir eine Führung und Vorstellung über die Konditorei und der dazugehörenden Töpferei. Es war auch Wettermäßig ein wundervoller Tag.
******************************************************
Madeira - Reise mit "Pensionistenreisen" vom 12. bis 19. Juni 2014
Leider konnten sich nur 18 Pensionisten/innen aus Pamhagen zur portugisischen Insel Madeira anmelden.
Auf Madeira ist es wunderschön! An jedem Tag gab es ein oder mehrere interresante Ausflugsziele. Ob in der Hauptstadt "Funchal" oder auf über 1800 m Seehöhe, wir waren da und die Vegetation blühte überall. Wir besichtigten den östlichen, südlichen und nördlichen Teil der Insel. Am besten ist es wenn Ihr euch die 619 Fotos auf der selbst gemachten DVD anseht (zu haben bei Obfrau Maria Praher). Beide Flüge sehr ruhig, Hotel sehr schön und sauber, das Essen von der Vorspeise bis zur Nachspeise derartig vielfältig und sehr sehr schmackhaft.
*******************************************************
Tolles PVÖ Bezirkstreffen am Sonntag, den 18. Mai 2014 11.oo Uhr in Pamhagen Vila Vita Seewinkelhalle - Bezirk Neusiedl am See.
Zahlreich erschienen sind nicht nur die gut gelaunten Gäste aus dem Bezirk sondern auch viel Prominenz aus der Politik und des PVÖ.
Die Festreden waren sehr aufschlußreich und verständlich. Das meist gesagte betraf die EU-Wahl, die eine Woche später am Sonntag den 25. Mai 2014 statt fand.
Von den Ehrengästen - LH Hans Niessl, Alt-LH Hans Sipötz, Präsident des PVÖ Karl Blecha, Landesvorsitzender Johann Grillenberger, Heinz Josef Zitz, LA Josef Loos, LA Friedl Werner, LA Edith Sack, Landessekretärin Brigitta Horvath, Bezirkskassierin Maria Bleich, Gabi Frittum von der AK sowie viele Bürgermeister und Vizebürgermeister - gab es sehr viele Komplimente für die OG Pamhagen mit Vorsitzender Maria Praher.
Der Bezirksobmann Adalbert Kirschner führte durchs Programm. Die "Weinblick Musikanten" aus Pamhagen sorgten für Tanz und gute Laune. Gegen 19.oo Uhr hatten die letzten Gäste die Seewinkelhalle verlassen.
EIN GROSSES HERZLICHES DANKE AN ALLE DIE ZUM ERFOLG BEIGETRAGEN HABEN, besonders den DAMEN !
Urbarialgasse 20
0043 699 120 17 555